Kontakt
Öffnungszeiten Termine
14:00 - 17:00 Uhr an folgenden Tagen:
11.01.2025
08.02.2025
08.03.2025
12.04.2025
Weitere Termine folgen.
Führungen können über das Kontaktformular vereinbart werden.
Schwabsburger Merian-Stich kehrt dank Familie Zentel zurück in die Heimat
Ein echter Glücksfund: Die Enkel Annika, Jaron und Nele, wohnhaft in Tübingen, der Familie Zentel aus Schwabsburg entdeckten beim Wochenendurlaub in Innsbruck in einem Schaufenster eines Kunsthandels den ersten der IG bekannten farbigen Merian-Stich von Schwabsburg.
Schnell war klar: Dieses historische Stück gehört zurück in die Heimat. Nach einem Zwischenstopp in Tübingen gelangte das kostbare Bild schließlich nach Schwabsburg– ein eindrucksvolles Zeugnis der Ortsgeschichte in farbiger Ausführung.
Die IG Schwabsburg bedankt sich herzlich bei Familie Zentel und ihren aufmerksamen Enkeln für diesen besonderen Fund. Der Stich wird einen Ehrenplatz in der Sammlung der IG erhalten – als Symbol für Heimatverbundenheit, Geschichte und Entdeckerfreude.
Martin Küchler übergibt Merian-Nachbildung an IG Schwabsburg fürs Heimatmuseum
Anlässlich der diesjährigen Kerb hat Martin Kuchler der IG Schwabsburg eine besondere Schenkung gemacht: seine persönlich angefertigte Nachbildung des berühmten Matthäus Merian-Kupferstichs von Schwabsburg von 1645.
Das kunstvoll gestaltete Werk wird künftig einen festen Platz im geplanten Heimatmuseum der IG finden und dort die historische Bedeutung des Ortes anschaulich machen. Die IG Schwabsburg dankt Martin Kuchler herzlich für dieses wertvolle Stück Heimatgeschichte.
Bericht: Dauerleihgabe der MGV-Fahne von 1929 an IG Schwabsburg
Die IG Schwabsburg freut sich über eine besondere Dauerleihgabe: Die historische Fahne des 1924 gegründeten Männerquartetts „Treuer Bund“, einem Vorgängerverein des heutigen MGV Schwabsburg, wurde der IG übergeben.
Das traditionsreiche, 1929 geweihte Stück Vereinsgeschichte bleibt somit im Ort erhalten und wird künftig bei besonderen Anlässen oder Ausstellungen präsentiert. Die IG Schwabsburg bedankt sich herzlich für das Vertrauen und die Möglichkeit, dieses Kulturgut zu bewahren.
Georg Zimmermann spendet historischen Faustkeil an IG Schwabsburg
Die IG Schwabsburg durfte sich kürzlich über eine ganz besondere Spende freuen: Georg Zimmermann aus Schwabsburg übergab der Interessengemeinschaft einen originalen Faustkeil aus der Steinzeit, den er vor Jahren in der Umgebung gefunden hatte.
Das außergewöhnliche Fundstück (gilt als das älteste verwendete Werkzeug der Menschheitsgeschichte) ist ein bedeutendes Zeugnis der frühen Besiedlung rund um Schwabsburg und wird künftig im Rahmen von Veranstaltungen oder Ausstellungen der IG präsentiert.
Die IG Schwabsburg bedankt sich herzlich bei Georg Zimmermann für diese wertvolle Spende, die zur Bewahrung und Vermittlung der regionalen Geschichte beiträgt.
10
FEB
2025
Großzügige Spende für unser Museum!
Die Interessengemeinschaft Schwabsburg freut sich über eine besondere Spende: Hildegard Strub hat uns 50 bis 60 historische Postkarten aus Nierstein und Schwabsburg überlassen. Diese wertvollen Zeitdokumente bereichern unsere Sammlung und ermöglichen spannende Einblicke in die Vergangenheit unserer Region. Hervorzuheben sind hierbei Postkarten des Haxthäuser Hofes, der Martins- und Kilanskirche Nierstein, des Sironabads, sowie seltene Postkarten aus dem historischen Schwabsburg.
Ein herzliches Dankeschön an Frau Strub für diese großartige Unterstützung! Die Karten sind, in einer neuen separaten Vitrine im Museum zu sehen.
Hoher Besuch im Heimatmuseum
Die IGSchwabsburg begrüßt den Ur-Schwabsburger Georg Zimmermann, der es sich nicht nehmen lässt dem Heimatmuseum einen Besuch abzustatten.
"Schorsch" Zimmermann, ist Ehrenmitglied des Geschichtsvereins Nierstein und sehr an der Ortsgeschichte seines Heimatorts interessiert.
Außerdem spendet Georg Zimmermann den Weihwasserstein, der ehemaligen katholischen Kirche in Schwabsburg, der nun seinen Platz im neuen Museum der Interessengemeinschaft Schwabsburg gefunden hat.
27
SEP
2024
Feierliche Eröffnung unseres neuen Heimatmuseums
Wir bedanken uns bei allen, die diesen Tag zu etwas Besonderem für unseren Verein und unseren Ort gemacht haben!